Kinderwunsch für schwule Eltern: American Fertility Services

Kinderwunsch für schwule Eltern


Zwei Männer können im Gegensatz zu einem lesbischen Paar nicht mit den herkömmlichen Methoden der Fortpflanzungsmedizin ein Kind haben. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen?


Eizellenspende und/oder Samenspende in
Kombination mit einer Leihmutter

ist ein Weg für schwule Paare sich den Kinderwunsch zu erfüllen

Eizellenspende for schwule Eltern

Eine Eizellenspende für schwule Paare, die Eltern werden möchten, unterscheidet sich häufig in einigen Punkten von der Eizellenspende für heterosexuelle Paare. Sehr häufig wünschen sich schwule Paare eine Eizellenspende, die nicht anonym erfolgt. Die zukünftigen Eltern würden gern Kontakt mit der Eizellenspenderin aufnehmen bevor die Eizellenspendenbehandlung stattfindet. Außerdem würden sie gerne auch nach der Geburt des Wunschkindes den Kontakt aufrecht erhalten .

Für viele schwule Wunscheltern ist es sehr wichtig, daß die Möglichkeit offen gehalten wird, Kontakt mit der Eizellenspenderin nach der Geburt des Kindes besteht sei es um gesundheitliche Informationen zu bekommen oder aus psychologischen Gründen.

Samenspende wird meist von lesbischen Paaren benötigt, um ein Kind zu haben.

Eine Samenspende wird meist von lesbischen Paaren benötigt, um ein Kind zu bekommen. Es gibt aber auch Situationen, wo ein schwules Paar einen Samenspender benötigt (wenn z.B. eine männliche Unfruchtbarkeit besteht) . Falls ein Samenspender benötigt wird, ist unser AFS Team gerne bereit, den Wunscheltern zu helfen ,einen geeigneten Samenspender zu finden. Wir arbeiten eng mit den besten Samenbanken in den USA zusammen.

Viele lesbische Paare erfüllen sich den Kinderwunsch mit Hilfe einer geteilten Schwangerschaft im Englischen auch ROPA (reception of oocyte from partner) genannt. Eine der Kinderwunscheltern spendet die Eizelle, die Spendersamen befruchtet wird, und in die Gebärmtter des Partners übertragen, welche die Schwangerschaft austrägt. In solch einer Situation benötigt man keine Leihmutter. Eine solche Vorgehensweise stärkt die Bindung zwischen dem Paar, und die Bindung des Kindes ze beiden Frauen.

Leihmutterschaft

Viele Aspekte, eine Familie mit Hilfe einer Leihmutter zu gründen ,sind ähnlich für schwule Wunscheltern und heterosexuelle Paare, aber es gibt auch wichtige Unterschiede.

In den meisten Fällen ist die Beziehung zwischen den Wunscheltern und der Leihmutter eine sehr enge, die auch nach der Geburt des Kindes weiterbesteht. Der Zeitraum vom Finden der geeigneten Leihmutter bis zur Geburt des Wunschkindes beträgt im Durchschnitt ein Jahr. Häufig zeigt die ganze Familie der Leihmutter ein reges Interesse an der Leihmutterschaft, und was nach der Geburt des Kindes passiert. Die Wunscheltern, das Wunschkind, die Leihmutter und oft ihre Familie halten eine Beziehung aufrecht, die viele Jahre nach der Geburt des Wunschkindes andauert.

Schwule Eltern bevorzugen es, dass die Leihmutter nach der Geburt des Wunschkindes nicht aus ihrem Leben verschwindet. Oftmals werden Grüße zu besonderen Anlässen wie Geburtstag und an Feiertagen, oft mit Hilfe der sozialen Medien, ausgetauscht.

Wie findet man eine geeignete Eizellenspenderin?

Es sind mehrere Schritte nötig um die gewünschte Eizellenspenderin zu finden. American Fertility Services hat den Auswahlprozess einer Eizellenspenderin durch die Wunscheltern vereinfacht, d.h. Sie stehen nicht vor einer unauflösbaren Aufgabe. Zuerst füllen Sie einen Fragebogen aus um uns zu sagen, wie Sie sich die beste Kandidatin für eine Eizellenspende vorstellen. Folgende Kriterien sind häufig wichtig für die Wunscheltern: Ausbildung, Ähnlichkeit zwischen den physischen Merkmalen der Eizellenspenderin und der Wunschmutter Körpergröße, Haut-, Haar und Augenfarbe, Abstammung, und andere spezielle Eigenschaften. Ein Algorithmus findet dann die Eizellenspenderin(en), die Ihrer Wunschvorstellung am Nächsten kommen.Falls Sie keine geeignete Eizellenspenderin in unserem hauseigenem Programm finden, raten wir Ihnen Kontakt mit einer Agentur für Eizellenspende aufzunehmen. Wir sind stolz darauf, dass wir bei AFS mit den wichtigsten Agenturen eng zusammenarbeiten, die alle einen ausgezeichneten Ruf genießen. Diese Agenturen werden Ihnen helfen, die Eizellenspenderin zu finden, die Ihren Wunschvorstellungen am nächsten kommt.

Einige unseren Wunscheltern ziehen es vor, Ihre eigene Eizellenspenderin mitzubringen (Verwandte, Freundin, oder Vertrauensperson), die bereit ist zu helfen. In solch einer Situation ist es wichtig, dass Sie uns so früh wie möglich Bescheid geben, dass das Ihr Wunsch ist. Unsere Ärzte können dann die Krankengeschichte der möglichen Eizellspenderin durchgehen, und Ihnen sagen, ob sie eine gute Kandidatin für die Eizellenspende ist.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Screening-Prozess für eine offene Eizellenspende derselbe ist wie für eine anonyme. Manchmal stellt sich heraus, dass die Kandidatin für die offene Eizellenspende nicht gut geeignet ist und AFS wird empfehlen, eine andere Eizellenspenderin zu finden. Falls Sie dazu Fragen haben, setzen Sie sich mit dem AFS Team und Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung. Bitte erinnern Sie sich: wir sind auf Ihrer Seite und wir sind da, um Ihnen zu helfen!

Andere Möglichkeiten für schwule Eltern ein Kind zu haben

Pflegeunterbringung von Kindern

Kinder, deren Familien vorübergehend nicht in der Lage sind, sich selbst um die Kinder zu kümmern, können in eine Pflegeunterbringung vermittelt werden. Das Verfahren einer Pflegeunterbringung wird von der lokalen Behörden unter Einhaltung der nationalen Gesetze bestimmt. Pflegeunterbringung ist den USA keine Seltenheit – über 750.000 Kinder sind jedes Jahr im Pflegeunterbringungssystem gemeldet. In Deutschland ist das weiniger häufig. Einige Wunscheltern gründen eine Familie mit Hilfe der Pflegeunterbringung von Kindern.

Adoption eines Kindes

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung. Sowohl leiblich verwandte als auch leiblich nicht verwandte Personen können adoptiert werden; letztere nehmen rechtlich den Platz einer verwandten Person in einer Adoptivfamilie ein. Die familienrechtlichen Beziehungen zwischen dem adoptierten Kind und seinen Herkunftseltern erlöschen im Regelfall.

In jedem Land sind die Gesetze und Möglichkeiten für gleichgeschlechtliche Paare unterschiedlich. In Deutschland steht gleichgeschlechtlichen Paaren seit 2005 die Stiefkindadoption offen, so dass Kinder nun rechtlich zwei Eltern desselben Geschlechts haben können. Die gemeinsame Annahme von Kindern ist gleichgeschlechtlichen Paaren (Lebenspartnern) rechtlich bis 2017 nicht möglich gewesen. Hingegen erklärte das Bundesverfassungsgericht die Beschränkung der Möglichkeit eingetragener Lebenspartner, ein bereits von einem Lebenspartner adoptiertes Kind nachfolgend durch den anderen Lebenspartner zu adoptieren (Sukzessivadoption), für verfassungswidrig. Das Änderungsgesetz vom 20. Juni 2014 setzt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts um. Seit Oktober 2017 steht gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe offen, womit sie auch gemeinschaftlich nichtleibliche Kinder adoptieren können.

Co-parenting oder Co-Elternschaft

Unter Co-Parenting oder Co-Elternschaft (zusammengesetzt aus der lateinischen Vorsilbe co = zusammen und dem englischen Wort parenting = Elternschaft) versteht man eine postmoderne Form der Familiengründung, bei der sich Erwachsene gezielt zusammentun, um (meist ohne Sex) ein Kind zu zeugen und dann in enger Abstimmung arbeitsteilig aufzuziehen, wobei die Eltern in der Regel in getrennten Haushalten leben. Die Idee besteht darin, es auch solchen Menschen zu ermöglichen, ein eigenes Kind aufzuziehen, die mit dem anderen Elternteil zwar dauerhaft einvernehmlich auskommen, aber nicht in einer Partnerschaft leben wollen. Dies beinhaltet z.B. auch eine alleinstehende Mutter, die Ihr Kind mit Hilfe Ihrer eigenen Mutter großzieht.

Familiengründungen mit Hilfe von Co-Parenting oder Co-Elternschaft finden sich häufig in Nordeuropa, während sie in anderen Teilen der Welt sehr selten sind. Häufig werden diese Familien mit Hilfe der In-vitro-Fertilisation (IVF) gegründet. Aber es gibt auch andere Wege zum Co-Parenting oder zur Co-Elternschaft.

Wir sind da der LGBT “community” zu helfen.

Wir sind da der LGBT “community” zu helfen. LGBT (auch GLBT, LGBTI) ist eine aus dem englischen Sprachraum kommende Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender, also Lesbisch, Schwul, Bisexuell und Transgender

Wir sind da um Ihnen zu helfen.

Unser AFS Team ist stolz darauf schwulen Paaren in der ganzen Welt zu helfen, sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Bitte finden Sie hier Informationen die auf Deutschland zugeschnitten sind. Bitte zögern Sie nicht mit unserem AFS Team Kontakt aufzunehmen falls Sie weitere Fragen haben. Je besser Sie als Wunscheltern informiert sind, umso einfacher ist es Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Unser Kinderwunschzentrum in Greenwich

100 Putnam Green,
Greenwich, 06830, CT

Telefon: (+001) 203 774-9900
Fax: (+001) 203 900-0660

Landkarte und Richtungshinweis

Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
6:30 AM - 3:00 PM

X