Der Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare ist zu einem selbstverständlichen Teil einer aufgeklärten und toleranten Gesellschaft geworden
Die klassische Familienkonstellation Mutter, Vater und Kind(er) ist in unserer Gesellschaft längst passé und einer Vielfalt an Familienformen gewichen. Durch persönliche Erfahrung und viele psychologische Beratungen sind wir uns bewusst, dass nicht-klassische Familienkonstellation psycho-soziale Auswirkungen für die zukünftigen Eltern und deren Wunschkind(er) haben.
Viele Fragen, die sich die gleichgeschlechtlichen Paare mit Kinderwunsch stellen, hat unser Behandlungsteam schon mit früheren Wunscheltern ausdiskutiert. Dieser Erfahrungsschatz unseres AFS Teams wird sehr hilfreich auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind sein.

Einer der größten Bedenken ist wie die soziale Akzeptanz der Gesellschaft für eine alternative Familienkonstellation ist.
Gleichgeschlechtliche Eltern haben oft Angst, dass diese alternative Familienkonstellation von der eigenen Familie oder Ihrer Umgebung abgelehnt wird. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die gesellschaftliche Akzeptanz solcher Familien viel größer ist, als ursprünglich angenommen. Abschließend kann man sagen, dass heute niemand mehr die Nase über solche alternativen Familienmodelle rümpft.
Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Ängste nicht gerechtfertigt sind. Wie so oft, zeigt die Realität ein vollkommen anderes Bild. In den letzten Jahrzehnten ist das Familienleben bunter, vielfältiger und in seiner Zusammensetzung heterogener geworden. Das traditionelle Familienmodell steht nicht mehr im Fokus der Diskussion in Politik und Gesellschaft und alternative Lebensformen wie Regenbogenfamilien haben in Deutschland sehr an Akzeptanz gewonnen. Solche Familienmodelle machen Leute oft neugierig und erweckt Interesse an Menschen, die Kontakte mit solchen Familien haben (anderes soziales Umfeld), und trägt so zur Bereicherung der Gesellschaft bei.
Es gibt viele psychologische Studien über Regenbogenfamilien (schwule oder lesbische Paare). Diese Studien zeigen klar, dass sich Kinder, die in Regenbogenfamilien groß werden, in ihrer Entwicklung nicht von Kindern unterscheiden, die mit heterosexuellen Eltern aufwachsen. Die sexuelle Orientierung der Kinder wird nicht durch die sexuelle Orientierung der Eltern geprägt (wie Sie es auch aus persönlicher Erfahrung wissen).

Weitere Informationen wie schwule und lesbische Paare sich den Kinderwunsch erfüllen können

Unser Kinderwunschzentrum
100 Putnam Green,
Greenwich, 06830, CT
Telefon: (+001) 203 774-9900
Fax: (+001) 203 900-0660
Landkarte und Richtungshinweis
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
6:30 AM - 3:00 PM